E-ID-Anlass
Alle Videos und alle Informationen auf der Veranstaltungsseite eid-ch.ch
Wie sicher ist die E-ID? | Vortrag von Josef Ender
Was kann die E-ID? | Vortrag von Rolf Rauschenbach
Podiumsdiskussion zur E-ID | Pirmin Schwander
Ganzes Video
Links zum Video (youtube)
00:00:00 Begrüssung | Josef Ender
00:00:57 Vortrag: «Was kann die E-ID?» | Rolf Rauschenbach
00:35:05 Diskussionsrunde 1 (Thema Freiwilligkeit) | Pirmin Schwander
00:45:29 Besucher-Frage 1 (Benachteiligung, wer keine elektronischen Ausweise hat?)
00:47:03 Besucher-Frage 2 (Gefahr von behördlichem Missbrauch?)
00:50:29 Vortrag: «Wie sicher ist die E-ID?» | Josef Ender
01:10:58 Diskussionsrunde 2 (Privatwirtschaft) | Pirmin Schwander
01:15:21 Besucher-Frage 3 (Sicherheit von Kreditkarten)
01:17:03 Besucher-Frage 4 (Sicherheit von Kreditkarten)
01:18:04 Besucher-Frage 5 (Missbrauch durch fremde Dienste?)
01:20:13 Besucher-Frage 6 (Gefahr von totalitären Regierungen?)
01:30:50 Besucher-Frage 7 (Was passiert, wenn jemand kein Smartphone hat?)
01:31:55 Besucher-Frage 8 (Was passiert, wenn jemand keine E-ID will?)
01:34:00 Besucher-Frage 9 (Vergleich mit Organspende-Register)
01:36:59 Besucher-Frage 10 (Informieren der Bürger durch IT-Spezialisten)
01:39:22 Besucher-Frage 11 (Freiwilligkeit ist nicht garantiert)
01:43:48 Besucher-Frage 12 (Möglichkeit von Missbrauch oder Fälschung der E-ID?)
01:51:09 Besucher-Frage 13 (Ist E-ID vereinbar mit der Bundesverfassung?)
01:56:25 Besucher-Frage 14 (Was passiert bei Notrecht? Wurde Öko-Bilanz gemacht?)
02:01:16 Besucher-Frage 15 (Es gibt noch offene Fragen)
02:04:26 Schlusswort | Pirmin Schwander